Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie auf der Website Kapital Research personenbezogene Daten verarbeitet werden. Sie gilt für alle Besucherinnen und Besucher, die die Inhalte nutzen, Kontaktanfragen stellen oder den Newsletter abonnieren. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und mit dem Ziel, Transparenz und Nachvollziehbarkeit sicherzustellen. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns einen hohen Stellenwert, weshalb wir datensparsam und zweckgebunden arbeiten.
2. Arten verarbeiteter Daten
Bei der Nutzung unserer Website können unterschiedliche Datenkategorien verarbeitet werden:
Nutzungsdaten: z. B. aufgerufene Seiten, Uhrzeit des Zugriffs, technische Protokolle.
Kontaktdaten: z. B. Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, wenn diese freiwillig übermittelt werden.
Kommunikationsinhalte: Inhalte von Nachrichten, die Sie uns über Formulare oder per E-Mail zusenden.
Newsletter-Daten: ausschließlich E-Mail-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung, falls Sie den Newsletter abonnieren.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. sensible persönliche Informationen) werden nicht gezielt erhoben und sollten nicht übermittelt werden.
3. Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte Zwecke:
Bereitstellung der Website-Inhalte und Gewährleistung einer stabilen Funktion.
Beantwortung von Kontaktanfragen und sachliche Kommunikation mit Interessenten.
Versand von optionalen Benachrichtigungen über neue Artikel (Newsletter).
Technische Sicherheit, etwa durch Speicherung von Logdaten zur Fehleranalyse.
Statistische Auswertungen in anonymisierter Form, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis verschiedener rechtlicher Grundlagen:
Berechtigtes Interesse: Betrieb einer stabilen und sicheren Website, grundlegende Reichweitenmessung in anonymisierter Form.
Einwilligung: Verarbeitung im Rahmen des Kontaktformulars oder bei der Anmeldung zum Newsletter.
Vertragliche Notwendigkeit: Bearbeitung von Anfragen, wenn diese auf eine Informationsbereitstellung zielen.
Alle Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
5. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung regelmäßig gelöscht.
Newsletter-Daten werden bis zur Abmeldung gespeichert und anschließend entfernt.
Technische Protokolle werden nur kurzfristig zur Sicherstellung von Stabilität und Sicherheit aufbewahrt.
Backups werden in regelmäßigen Zyklen überschrieben, sodass keine langfristige Speicherung erfolgt.
6. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Zur technischen Bereitstellung der Website oder für den Versand von Newslettern können jedoch sorgfältig ausgewählte Dienstleister eingesetzt werden. Diese sind vertraglich verpflichtet, Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben zu verarbeiten und ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Eine Verarbeitung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums findet nur statt, wenn geeignete Schutzmaßnahmen implementiert sind.
7. Sicherheit der Verarbeitung
Zum Schutz personenbezogener Daten setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein.
Dazu gehören unter anderem:
Verschlüsselung der Datenübertragung (z. B. über SSL/TLS).
Rollenbasierte Zugriffsrechte für befugte Personen.
Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen.
Datensparsame Voreinstellungen und Vermeidung unnötiger Speicherung.
Diese Maßnahmen werden fortlaufend überprüft und an aktuelle Entwicklungen angepasst.
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben nach geltendem Recht das Recht auf:
Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten,
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Angaben,
Löschung personenbezogener Daten, wenn kein Zweck mehr besteht,
Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen,
Übertragbarkeit Ihrer Daten in einem gängigen Format, sofern dies technisch machbar ist.
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an unsere unten stehenden Kontaktdaten.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen wie Navigation oder Formularnutzung zu ermöglichen. Diese Cookies sind technisch erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Optionale Cookies (z. B. für Komfortfunktionen oder anonyme Statistiken) werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen oder ändern. Genauere Details hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
10. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Änderungen erfolgen, wenn neue Funktionen eingeführt oder technische Abläufe angepasst werden. Der jeweils aktuelle Stand ist am Anfang dieses Dokuments angegeben. Frühere Versionen werden nachvollziehbar archiviert, damit Sie die Entwicklung der Richtlinie nachvollziehen können.
11. Kontakt
Adresse: Gartenstraße 18, 56357 Bogel, Deutschland
Telefon: +49 6772 94106
E-Mail: info@capitalrpgionfirsttimehomebuyers.com
Telefon: +49 6772 94106
E-Mail: info@capitalrpgionfirsttimehomebuyers.com
© Copyright2025 Kapital Research – Alle Rechte vorbehalten